Die Eringer

Eine Kuhrasse für sich

Von der Ringkuh bis zur Alpkönigin

Die Geschichte

Die Tiere beider Rassen sind trittsicher und anspruchslos bezüglich Futter und eignen sich sehr gut, um auch steile Alpwiesen zu beweiden.
Die ersten Spuren von domestizierten Rinden in der Schweiz wurden im Wallis gefunden. Vor rund 6000 Jahren brachten die Römer die Vierbeiner in die Schweiz. Die Eringer-Rasse wurde speziell auf die Gegebenheiten des Berggebiets gezüchtet.

Für Aussenstehende mag der Ringkuhkampf «absurd» wirken, für viele Walliser bedeutet es pure Leidenschaft und vor allem Tradition. Die schwarzen Schönheiten werden von deren Züchtern mit viel Leidenschaft gehegt und gepflegt. Für einen Walliser ist der Besitz einer Eringer eine Ehre.

Die Sömmerungszeit von Mitte Juni bis Mitte September verbringt das Vieh auf den Alpwiesen. Den Instinkten folgend, kämpfen die Tiere immer wieder mal gegeneinander. Das Vieh braucht eine Anführerin und dies soll zum Schutz der Herde die stärkste unter den Eringerdamen sein. Vor dem Alpabzug wird die Alpkönigin gekrönt, diese führt dann den Umzug ins Tal an.

Die besagte Kampfeslust der Vierbeiner sorgt dafür, dass jährlich tausende Touristen ins Wallis pilgern und den Stechfesten beiwohnen. Das nationale Finale in Aproz ist seit 1923 ein fester Bestandteil der Tradition. Gekürt wird dort die «Reine des Reines», die Königin aller Königinnen.

Die Siegerinnen

Die Kühe mögen wegs ihrer Kampfeslust als grob und bedrohlich wirken, umso mehr überrascht das sanfte und äusserst sensible Gemüt. Nach einem verlorenen Kampf benötigt die ein oder andere Vierbeinerin gutes Zureden und ein paar Streicheleinheiten des Besitzers.

Beim Eringer Fäscht 2022 haben folgende Eringer Damen gewonnen:
Mandy
Charakterzüge:
kleine Zicke, mag Frauen und Kinder nicht besonders

Alter: 5 Jahre
Erfahrung: amtierende Königin auf der Alp
Stallung Inhaber: Familie Stuber, Ueberstorf
sri lanka
Charakterzüge:
sehr Menschbezogen

Alter: 6 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe Stallung Inhaber: Familie Stuber, Ueberstorf
clochette
Charakterzüge:
sehr zutraulich

Alter: 5 Jahre
bisherige Erfahrung: 1. Platz Rindli Kandertal
Stallung Inhaber: Hof Schattenberg
Siegerin KAtegorie Kühe
virginia
Charakterzüge:
ruhig und besonnen

Alter: 6 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe Stallung Inhaber: Eringerteam Dillon
siegerin kategorie rinder
pami
Charakterzüge:
auf dem linken Auge blind, daher schüchtern

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Familie Gafner
Taziana
Charakterzüge:
ruhig, lieber unter Artgenossen

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Eringerteam Dillon
BULLDOZER
Charakterzüge:
sehr handzahm, giftig im Kampf

Alter: 9 Jahre
bisherige Erfahrung: 1. Platz Goler 2021
Stallung Inhaber: Eringerteam Dillon
tami
Charakterzüge:
abwarten, zuschauen, kämpfen

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Eringerteam Dillon
Samanta
Charakterzüge:
nervös, liebt die Pflege

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Eringerteam Dillon
delphine
Charakterzüge:
sehr umgänglich

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Peter Herren, Gempenach
natalie
Charakterzüge:
typsiche Eringer

Alter: 2 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Peter Herren, Gempenach
fiesta
Charakterzüge:
mit Brot gewinnt man ihr Herz

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: keine
Stallung Inhaber: Schalbetter Alberto, Fiesch
mozart
Charakterzüge:
sehr selbstsicher

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: diverse Ringkämpfe
Stallung Inhaber: Familie Volken, Fiesch
leika
Charakterzüge:
Seitenwagen von Mozart

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: war 1 Mal im Ring
Stallung Inhaber: Familie Volken, Fiesch
roxana
Charakterzüge:
launisch, aber sehr verschmust

Alter: 3 Jahre
bisherige Erfahrung: keine
Stallung Inhaber: Schalbetter Alberto, Fiesch

Sei dabei:

Das Eringer Fäscht beginnt in . .. ...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden